
Die Grömitzer Welle macht Pause, Ihr aja Urlaub aber nicht.
Liebe Gäste,
wenn Sie schon mal bei uns im aja Grömitz zu Gast waren, haben Sie die Grömitzer Welle als Wellness- und Badeparadies kennengelernt, das nur einen Bademantelgang vom Hotel entfernt ist. Damit Sie langfristig ganzheitliche Erholung nach modernsten Standards genießen können, schließt die Grömitzer Welle für kleinere und größere Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten (1. Zeitraum vom 15. Januar bis 15. Februar sowie Teilschließung (Saunaschließung) vom 15.Januar bis voraussichtlich Ende Mai). Unser Ziel ist es selbstverständlich, dass Sie davon unberührt zu jeder Zeit einen entspannten aja Urlaub bei uns verbringen können. Aus diesem Grund stehen Ihnen im Zeitraum der Schließung sowohl im Hotel als auch in der Umgebung abwechslungsreiche Freizeitangebote zur Verfügung.
1. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aktivitäten: Nicht nur wir bei aja, sondern ganz Grömitz hat das Ziel, Ihren Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Urlaubsort zusammen, um Ihnen ein unvergessliches Aktivitätenportfolio anbieten zu können. (Mehr Infos auf www.groemitz.de)
2. Urlaubsglück von A–Z: Das Team des aja Grömitz freut sich schon auf Ihren Besuch und betreut Sie mit besonderem Rundum-Wohlfühl-Service. Sie fragen sich, was Sie in Grömitz machen können oder wo es die schönsten Wege gibt für einen Spaziergang mit Hund? Wir haben für alles die passende Lösung.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Treue und Ihr Verständnis in dieser speziellen Situation. Bei Fragen sind wir jederzeit gern für Sie da.
Herzliche Grüße & bis bald
Ihr aja Team
Das hat Grömitz ohne die Grömitzer Welle zu bieten

Eingebettet zwischen der Lübecker Bucht und dem idyllischen Hinterland erstreckt sich die Region rund um Grömitz über sanfte Hügel, malerische Wälder und atemberaubende Küstenlandschaften. Schnüren Sie die Wanderschuhe und belohnen Sie sich zu jeder Jahreszeit mit einem traumhaften Blick über die weite Ostsee. Direkt hinter dem Grömitzer Yachthafen führt eine kleine Treppe hinauf zur Grömitzer Steilküste. Oben angekommen erwarten Sie eine wunderschöne Naturkulisse und ein atemberaubender Ausblick über die Lübecker Bucht. Die teils schroffe Steilküste erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet Wanderern auf gut ausgebauten Wegen vorbei an Wiesen und Feldern und durch idyllische Wäldchen die Möglichkeit, die frische Ostseebrise zu genießen benachbarte Orte wie Brodau, Altenbek, Rettin und Neustadt zu erkunden. Entlang des Steilufers führen mehrere kleine ausgetretene Pfade hinunter an den Strand. Auch von hier wird man mit einem beeindruckenden Anblick der Steilküste belohnt. Wenn Sie Glück haben, können Sie von der Strandseite aus einige Uferschwalben beobachten, die sich zum Nisten in kleinen Höhlen in der Küstenwand niederlassen.

Ein Ausflug nach Cismar ist ein echter Geheimtipp von Grömitz aus, insbesondere wenn Sie Kunst, Kultur und einen erholsamen Spaziergang miteinander verbinden möchten. Das kleine Örtchen Cismar liegt etwa 6 Kilometer vom Grömitzer Zentrum entfernt. Der Ort gilt als Künstlerenklave der Ostseeküste und ist auch als "Klosterdorf" oder "Künstlerdorf" bekannt. Besichtigen Sie hier das wunderschöne Kloster Cismar mit seinem roten Backsteinbau und dem malerischen Garten und genießen Sie die ruhige Klosteratmosphäre.
Ein musikalisches Highlight: Von November 2023 bis Feburar 2024 ist im Bürgerzentrum Klosterkrug in Cismar ein vielfältiges Musikprogramm geplant. An unterschiedlichen Tagen können Sie hier jeweils um 19:30 Uhr Konzerten verschiedener Musiker und Musikerinnen lauschen. Die Details finden Sie hier.
Ein paar Schritte vom Kloster entfernt finden Sie außerdem das Haus der Natur. Das kleine Naturmuseum hat eine beeindruckende Sammlung an Schnecken- und Muschelschalen zu bieten. Insgesamt sind es mehr als 5000 unterschiedliche Arten und damit die größte Muschelsammlung Deutschlands. Neben diesem besonderen Spezialgebiet können Sie im Naturmuseum aber auch einheimische und exotische Ausstellungsstücke wie Mineralien, Versteinerungen, präparierte Vögel und Säugetiere, Insekten, Krebstiere, Korallen etc. besichtigen.

Am Ende der 400 m langen Seebrücke in Grömitz erhebt sich ein faszinierendes Konstrukt aus dem Wasser, das an ein Ufo aus einer anderen Welt erinnert. Dies ist die Grömitzer Tauchgondel, mit der Sie sich auf eine etwa 40-minütige Reise in die aufregende Unterwasserwelt begeben können. Während dieser Unterwasserreise taucht die Gondel auf eine Tiefe von etwa drei Metern hinab. Kurz vor dem Meeresboden können Sie so die faszinierende Welt der Meeresbewohner beobachten und bei gutem Wetter und klaren Sichtverhältnissen weit in die Ostsee hinausblicken. Falls Sie kein Glück mit dem Wetter haben sollten, bereichern beeindruckende 3D-Filmaufnahmen und informative Schautafeln über den Lebensraum unter Wasser den Tauchgang und vertiefen das unvergessliche Erlebnis für die ganze Familie.
Wichtige Hinweise:
- Montag und Dienstag sind Ruhetage
- Letzter Tauchgang bei Einsetzen der Dämmerung
- Kurzfristige witterungsbedingte Ausfallzeiten sind möglich (Eis & hoher Wellengang)
- Personenanzahl: 6 -30
- Nicht für Hunde geeignet

Nette Hundebekanntschaften machen, nach Herzenslust spielen und herumtoben oder einen Sprung ins kühle Nass wagen – auch für Vierbeiner ist Grömitz ein wahrlich schöner Urlaubsort.
Hundestrände in Grömitz finden Sie hier:
- Am Nordstrand in Höhe Milloncino: Der Strand für Vierbeiner ist ca. 600 Meter breit und bietet für Herrchen und Frauchen noch die Möglichkeit, Strandkörbe anzumieten.
- Am Lensterstrand an der Schleuse: Der Naturstrand umgeben von einer weitläufigen Dünenlandschaft ist ca. 300 Meter breit.
Neben den offiziellen Hundestränden ist die Grömitzer Steilküste, gleich hinter dem Yachthafen mit zahlreichen Höhlen, Bäumen & Wurzeln ein wahres Hundeparadies. Auch auf dem Deich zwischen Grömitz und Lenste oder auf den vielen Feldwegen und Wäldern rund um Nienhagen und Cismar lässt es sich super schnüffeln.
Besonders in der Zeit von November bis März ist Grömitz der perfekte Urlaubsort, um ganz unbeschwert das Hundeleben zu genießen. In dieser Zeit außerhalb der Hauptsaison dürfen die Vierbeiner auch an nicht offiziell gekennzeichneten Abschnitten mit an den Strand und auch viele Restaurants und Imbisse freuen Sich über einen Besuch der Fellnasen.

Der maritime Yachthafen von Grömitz gilt als einer der schönsten an der Ostseeküste. Die einzigartige Hafenanlage liegt an einem geschützten Küstenabschnitt in der Lübecker Bucht. Der beeindruckende Yachthafen bietet ca. 800 Liegeplätze für Schiffe bis zu 20 Meter Länge, 4,50 Meter Breite und einem Tiefgang bis zu 3,00 Metern. Mit abwechslungsreicher Gastronomie und einer maritimen Erlebnispromenade, die sich wellenförmig durch die schicke Marina schlängelt, hat die Yachthafen-Meile für alle etwas zu bieten und lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Kinder können das hölzerne Piratenschiff auf dem Abenteuerspielplatz direkt am Yachthafen erobern. Genießen Sie das maritime Flair und kommen Sie beim Anblick der vielen Yachten ins Träumen von der großen weiten Welt.

Nie war Strandurlaub erholsamer: Menschenleere Strände und eine ruhige Promenade. Besonders in den kälteren Monaten lädt der kilometerlange Sandstrand von Grömitz zum entspannten Flanieren ein. Dick eingepackt werden die kühlen Küstenwinde zum stimmungsvollen Winter-Wohlfühlspaziergang. Die über 3 Kilometer lange Strandpromenade mit harmonisch angelegten Gärten und Ruhezonen und über 20 Kunstwerken, attraktiven Geschäften, kleinen Boutiquen, gastfreundlichen Restaurants und gemütlichen Cafés hat für alle etwas zu bieten. Ein besonderes Highlight für die Kinder: Fantasievoll angelegte Strandspielplätze bieten viel Platz für Spaß und Abenteuer.

Das Ostseebad Grömitz ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Von der charmanten Altstadt bis hin zum geschichtsreichen Hafen gibt es eine Menge zu entdecken. Beginnen Sie Ihre Tour am Marktplatz und besichtigen Sie das historische Rathaus. Spazieren Sie durch die malerischen Gassen des Ortes und bewundern Sie die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und besuchen Sie die beeindruckende St. Nikolai-Kirche. Beenden Sie Ihren Rundgang am Hafen von Grömitz, genießen Sie die maritime Atmosphäre und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen. Ein vielfältiges Gastronomieangebot lädt hier zum Verweilen ein

Nur einen Katzensprung vom Grömitzer Zentrum entfernt liegt der Zoo Arche Noah und bietet eine einzigartige Tiererfahrung für Groß und Klein. Hier leben nicht nur heimische Tiere, sondern auch faszinierende Exoten wie Affen, Löwen, Krokodile und Emus. Im Zoo Arche Noah haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von beeindruckenden Tieren hautnah zu erleben.
Im Streichelzoo können kleine und große Zoobesucher mit Ziegen, Lamas und Kaninchen auf Tuchfühlung gehen und die zahmen Tiere direkt in den begehbaren Gehegen besuchen. Auch bei regelmäßigen Fütterungsrunden des Zoopersonals, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, kommen Sie den Tieren näher und erfahren eine Menge über das Verhalten der verschiedene Zoobewohner.
Weitere Highlights für kleine Zoobesucher: Der aufregende Abenteuerspielplatz oder eine Fahrt mit der Mini-Eisenbahn.

Der Lensterstrand ist zweifellos ein Naturschatz für die ganze Familie. Weitläufige Dünenlandschaften, zwei Vogelschutzgebiete und der naturbelassene Strand zeichnen den wunderschönen Lensterstrand aus, der sich etwa drei Kilometer entfernt von der Seebrücke in Grömitz Richtung Norden erstreckt. Stundenlanges Flanieren, Strandgut suchen und einfach den Blick auf die glitzernde Oberfläche der Ostsee genießen – ein Ausflug an den malerischen Naturstrand ist Balsam für die Seele.
Gut zu wissen: Auch Vierbeiner sind am Lensterstrand herzlich willkommen. Sie finden den Hundestrand im nördlichen Bereich des Naturstrandes in der Nähe der Schleuse.